Was ist krim brücke?

Die Krim-Brücke, auch bekannt als Brücke von Kertsch, ist eine strategisch und symbolisch wichtige Brücke, die die Krim-Halbinsel mit dem russischen Festland über die Straße von Kertsch verbindet.

  • Konstruktion und Eröffnung: Die Brücke wurde nach der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 erbaut und im Mai 2018 für den Straßenverkehr und im Dezember 2019 für den Bahnverkehr eröffnet. (Krim-Annexion)
  • Struktur: Sie besteht aus zwei parallelen Brücken, einer für den Straßen- und einer für den Schienenverkehr. Sie ist mit ca. 19 Kilometern Länge die längste Brücke Europas.
  • Bedeutung: Die Brücke ermöglicht eine direkte Landverbindung zwischen Russland und der Krim, wodurch die Abhängigkeit der Halbinsel von der Ukraine hinsichtlich Versorgung und Transport reduziert wird. Sie hat sowohl wirtschaftliche als auch militärische Bedeutung für Russland.
  • Angriffe: Im Oktober 2022 und im Juli 2023 kam es zu schweren Beschädigungen an der Brücke durch Explosionen, die vermutlich auf Angriffe zurückzuführen sind. (Explosionen) Diese Angriffe hatten Auswirkungen auf die Logistik und Versorgung der Krim und wurden von Russland scharf verurteilt.
  • Internationale Reaktionen: Der Bau und die Nutzung der Brücke sind international umstritten, da viele Länder die Annexion der Krim nicht anerkennen und die Brücke als Verletzung der ukrainischen Souveränität betrachten. (Internationale%20Reaktionen)